eviom auf der HANNOVER MESSE 2025: Innovation, Digitalisierung & Nachhaltigkeit im Fokus

Vom 02. bis 03. April 2025 hat eviom die HANNOVER MESSE – der weltweit bedeutendsten Industriemesse – besucht. Inmitten von rund 4.000 Ausstellern und unzähligen Technologie-Innovationen bot die Messe auch in diesem Jahr wieder einen beeindruckenden Ausblick auf die Zukunft der Industrie. Unser Ziel war es, aktuelle Trends zu identifizieren, den Dialog mit internationalen B2B-Unternehmen zu stärken und digitale Impulse für unsere Kunden mitzunehmen.

In diesem Recap werfen wir einen Blick auf die drei Top-Themen der diesjährigen Messe: industrielle KI-Anwendungen, grüne Transformation und die Rolle digitaler Plattformen im internationalen B2B-Marketing.

Industrielle KI: Effizienz neu gedacht

Ein zentrales Thema auf der HANNOVER MESSE 2025 war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der industriellen Fertigung. Von Predictive Maintenance über automatisierte Qualitätssicherung bis hin zu selbstlernenden Produktionsprozessen – die Messe zeigte eindrucksvoll, wie KI die Effizienz und Flexibilität in der Industrie steigert.

Für eviom als international tätige Digitalagentur eröffnet dieser Trend neue Anknüpfungspunkte für datenbasierte Marketingstrategien: Wenn Maschinen Daten liefern, können diese auch für eine optimierte Kundenkommunikation und Leadgenerierung genutzt werden – etwa durch personalisierte Inhalte oder gezielte SEA-Kampagnen auf Basis von Nutzungsdaten.

Nachhaltigkeit und grüne Technologien im Vormarsch

Ein weiteres zentrales Leitmotiv war die grüne Transformation der Industrie. Ob Wasserstofftechnologie, CO₂-neutrale Produktionsverfahren oder Energieeffizienz – Unternehmen präsentierten innovative Lösungen, um Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gerade für international tätige Industrieunternehmen stellt sich die Herausforderung, diese nachhaltige Transformation auch kommunikativ überzeugend zu transportieren. Mit zielgerichteten Digitalstrategien – etwa in Form von Green Positioning auf internationalen Märkten – unterstützt eviom seine Kunden dabei, nachhaltige Lösungen sichtbar und relevant zu machen. Eine spannende Diskussion, die wir unter anderem in Gesprächen mit Ausstellern aus Asien und Nordamerika führen konnten.

Digitale Plattformen und globale Vernetzung

Abschließend stand die zunehmende Bedeutung digitaler Plattformen und Ökosysteme im Zentrum vieler Gespräche und Panels. Die Vernetzung von Produkten, Services und Märkten über digitale Schnittstellen – von IoT bis B2B-Marktplätzen – schreitet weiter voran.

Diese Entwicklung trifft direkt auf unser Spezialgebiet: Internationales B2B-Digitalmarketing. Denn wer weltweit vernetzt ist, braucht auch eine stringente, digital gestützte Kommunikation über Ländergrenzen hinweg. Genau hier setzen wir bei eviom an – mit Strategien für internationale Websites, globales SEO, lokale Paid Media Maßnahmen und die Integration digitaler Tools zur Leadgenerierung. Die Gespräche auf der Messe haben erneut bestätigt, wie hoch der Bedarf an internationaler Digitalexpertise ist – insbesondere im industriellen Mittelstand.

Fazit

Die HANNOVER MESSE 2025 hat einmal mehr gezeigt, wohin die Reise geht: Industrie 4.0, Green Tech und digitale Internationalisierung sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern gelebte Realität. Für eviom war der Messebesuch eine wertvolle Gelegenheit, um Einblicke zu gewinnen, Partnerschaften zu stärken und neue Impulse für unsere Kundenprojekte zu sammeln. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und einem klaren Fokus auf die digitale Zukunft der Industrie.

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns eine Email