Mercosur-Abkommen: Neue Chancen für den Markteintritt in Lateinamerika

Das im Dezember 2024 beschlossene Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur-Raum eröffnet neue Perspektiven – auch für deutsche B2B-Unternehmen.

Nach über zwei Jahrzehnten der Verhandlungen steht das Mercosur-Abkommen kurz vor dem Inkrafttreten. Die Vereinbarung zwischen der EU und den Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – gilt als eines der größten Freihandelsabkommen der Welt. Für international ausgerichtete Unternehmen bedeutet das vor allem eines: neue Marktchancen in einem wirtschaftlich dynamischen und rohstoffreichen Wirtschaftsraum mit rund 300 Millionen Menschen.

Warum Mercosur für europäische Unternehmen relevant ist

Die wirtschaftliche Bedeutung des Mercosur-Raums geht weit über den reinen Absatzmarkt hinaus. Für Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Automotive, Pharma oder auch Smart Farming bietet die Region vielfältige Potenziale – nicht zuletzt durch die schrittweise Abschaffung von Zöllen. Laut aktuellen Schätzungen könnten europäische Exporteure jährlich bis zu vier Milliarden Euro an Zöllen einsparen. Gleichzeitig erleichtert das Abkommen den Zugang zu wichtigen Rohstoffen wie Lithium, Kupfer und Seltenen Erden.

Uruguay als Gateway zum Kontinent

Während Brasilien und Argentinien oft im Fokus stehen, nimmt Uruguay auch eine zentrale Rolle ein.

Das Land überzeugt durch politische Stabilität, wirtschaftliche Offenheit und hohe Rechtssicherheit – ähnlich wie die Schweiz in Europa. Unternehmen, die von Uruguay aus operieren, profitieren zudem von seiner Funktion als Logistik- und Innovationshub.

Chancen für den deutschen Mittelstand

Für deutsche Unternehmen – insbesondere im B2B-Bereich – ergeben sich durch das Abkommen und die damit verbundenen Vereinfachungen beim Markteintritt konkrete Möglichkeiten zur Expansion. Gerade Unternehmen, die ihre internationale Marktstrategie langfristig ausrichten wollen, finden in Lateinamerika ein wachsendes wirtschaftliches Umfeld. Entscheidend ist dabei ein strukturierter, lokalisierter Markteintritt mit einem Verständnis für kulturelle, regulatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Wie eviom Sie beim Markteintritt in Lateinamerika unterstützt

Als internationale Digital Marketing Agentur mit Fokus auf B2B begleiten wir Sie auf Ihrer „Marktreise“ nach Lateinamerika – von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung:

  • Marktanalyse & Zielgruppendefinition

  • Digitale Lokalisierung von Inhalten (Texte, Bilder, Videos)

  • Internationale SEO- & SEA-Kampagnen (Google, Bing, etc.)

  • Leadgenerierung & Marketing Automation

  • Beratung zur regionalen Positionierung und Kommunikation

Unsere internationalen Teams und Partner vor Ort – u.a. in Mexiko, Brasilien und bald auch in Argentinien – ermöglichen es uns, Ihre Marke zielgerichtet in den lokalen Märkten zu positionieren.

🎯 Jetzt durchstarten in Lateinamerika!
Nutzen Sie die Chancen des Mercosur-Abkommens und positionieren Sie Ihre Marke erfolgreich in Lateinamerika.

Wir sind gerne für Sie da

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unseren Digital Marketing Services oder möchten sich grundlegend informieren, wie Sie die Digitalisierung Ihres Business erfolgreich umsetzen können?

Kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nils
Nils Horstmann

Geschäftsführer

Telefon: +49 89 / 99 82 71 8 00
Fax: +49 89 / 99 82 71 8 99
Email: nh@eviom.com

Schreiben Sie uns